Soziale Interaktion wirkt sich im späteren Leben stärker auf die Gesundheit aus als manche genetischen Faktoren. Das Center at Belvedere, ein Gemeinschaftszentrum für Senioren, bietet Programme und eine einladende Umgebung zur Förderung des sozialen Engagements, des körperlichen und emotionalen Wohlbefindens, des bürgerlichen Engagements, der Kreativität und des lebenslangen Lernens als Teil des täglichen Weges zu einem gesunden Altern. Das Zentrum bietet jede Woche mehr als hundert Programme an, darunter Kurse und Symposien in den Bereichen bildende und darstellende Kunst, Gesundheit und Fitness, Politik und Reisen, sowie zahlreiche Selbsthilfegruppen, die sich mit den unzähligen Problemen unserer Seniorengemeinschaft befassen.

Die Planung und der Bau des Zentrums waren ein zehnjähriges Gemeinschaftsprojekt, bei dem mit den Nutzern der früheren Einrichtung zusammengearbeitet wurde, um herauszufinden, was fehlte und welche Möglichkeiten es gab.

Das Zentrum ist ein langes, schmales Gebäude, das sich über einen Hügel erstreckt. Es empfängt seine Gäste durch einen zweistöckigen Säulengang und bietet Schatten unter einer breiten hinteren Veranda und offene Außenbereiche mit Blick auf einen Teich und den dahinter liegenden Wald.
Wenn man das zweistöckige Atrium betritt, wird der Grundriss des Zentrums mit seinen zwei Flügeln, die sich nach außen hin erstrecken, schnell klar. Als sozialer Mittelpunkt des Gebäudes ist das Atrium von einem Reisebüro, mehreren informellen Sitzgruppen und einem Café umgeben, in dem Gäste und Nachbarn leichte Gerichte oder einen Cocktail kaufen und auf der Veranda genießen können. Überall im Gebäude fällt Tageslicht in Räume, die zum Treffen, Trainieren, Erkunden oder Entspannen einladen.

Das Center at Belvedere ist eine wichtige Ressource, die unter Mitwirkung einer Vielzahl von Interessengruppen entworfen und gebaut wurde und ein Modell für gesundes Altern für alle Gemeinden darstellt.
Team:
Matthews Development (Vertreter des Eigentümers)
Barton Malow Company (Generalunternehmer)
Lifespan Design Studio, LLC (Berater für die Gestaltung des Seniorenzentrums)
Circle Design Studio, LLC (Innenarchitektur)
Pray Design Associates (Landschaftsarchitekt)
Dunbar, Milby, Williams, Pittman & Vaughn (Hochbauingenieur)
Staengl Engineering (MEP-Ingenieur)
Timmons Group (Bauingenieur)
Randy Burkett Lighting Design (Beleuchtungsplanung)
Akustische Beratungsdienste (Akustiker)
Iconograph (Beschilderung + Grafikdesign)





Verwendetes Material:
1. Holzfassadenverkleidung: Cambia Holzverkleidung, 6" Schiffsüberlappung, Woca Beize - Grau
2. Metall-Fassadenverkleidung: Imetco Legacy Rectangle Profile Metallpaneele, Solar White
3. Bodenbelag - Beton: Versiegelter Beton, Teppichfliesen
4. Bodenbelag - Gummi: Mats Inc. - Decathlon, Mochahino
5. Bodenbelag - Holz: Ausgewählte Weißeiche gespalten und geviertelt, 5" Breite, Mountain Lumber
6. Bodenbelag - Teppichboden: Dash Tile, Welcome ii Tile, Shaw Contract
7. Türen - Hohlmetall: Serie SU Stl-Zargen, Ceco Door, ASSA Abloy
8. Türen - Schaufenster: Kawneer 451, Dunkle Bronze
9. Fenster: Kawneer 451, Dunkelbronze
10. Dacheindeckung: TPO, Carlisle, Sure-Weld TPO
11. Innenbeleuchtung:
C4RWW Calculite LED 4", Lightolier
VIA 4 & 5 LED, LumenWerx
iColor Flex LMX gen2, Philips Color Kinetics
Ziptwo | Micro Profile 707, Vode
Ring - Betacalco
12. Inneneinrichtung:
OFS, Airus 1512SL, Stühle
IOF, Nesting Flip Top Tables
Artopex, Perceval PE1, Armlehnenstühle
IOF, L-Schreibtisch
9to5 Seating, Neo 3160, Arbeitsstuhl