Das Projekt ist im Herzen des Richelieu-Gangs des Louvre angesiedelt, der mehreren Renovierungskampagnen unterzogen wurde.

Das Studio vereint zwei programmatische Einheiten, die die Museumsleitung miteinander verbinden wollte: das Forum, ein dritter Ort für die Jugend (Ausstellung, Vorträge und Ruhebereich), der den Eingang zu den pädagogischen Werkstätten bildet, und den eigentlichen Bildungsraum, der Schulungsräume für Erwachsene und Kinder umfasst und im ehemaligen Lagerraum der Abteilung für islamische Kunst untergebracht ist.

Das Forum, ein Ort der Geselligkeit und des Austauschs, befindet sich direkt gegenüber der Großen Galerie. Die Nischen, die durch den Grundriss der Gewölberäume entstanden sind, bestimmen seine Gestaltung und Nutzung, unterstützt durch die Anordnung von Ständern, Bilderleisten und Regalen.

Dieser modulare und sich entwickelnde Raum bildet eine Unterbrechung des Museumsrundgangs: die Besucher sind eingeladen, die Werkstätten zu entdecken, sich zu informieren oder auszuruhen. Ein großer Holzsockel unterstreicht die Kontinuität der Bogenabfolge und bildet gleichzeitig Sitzgelegenheiten und Ablageflächen.

In den strahlend weißen Hintergrund sind Regale integriert, die als dynamische Archive die Produktion der verschiedenen Werkstätten zeigen. Die geschwungenen Wände dienen als Treffpunkte und die Fenster in und zwischen den Räumen und den Werkstätten ermöglichen den Blick auf die neuen Aktivitäten im Herzen des Louvre.

Verwendetes Material:
1. Bodenbelag - Noraplan von Nora
2. Decke Fugenlose Akustikdecke- Fade acoustic, von Icoustic
3. Innenbeleuchtung- Glo-Ball Suspension 1, Flos
4. Wand- und Deckenpaneele - Type Micro von Topakustik
5. Wandstoff - Jet von Fidivi