Moderne Pole Barn-Brauerei im Südwesten von Michigan
Unsere Kunden wollten eine biologische Mikrobrauerei vom Bauernhof bis auf den Tisch schaffen, in der die Kunden ein einzigartiges landwirtschaftliches Erlebnis genießen können. Also kamen sie zu uns, um eine nachhaltige Brauerei mit einem Restaurant und einem Verkostungsraum zu entwerfen. Sie wollten ein modernes Gebäude, das die biologische Landwirtschaft unterstützt und gleichzeitig mit der ländlichen Umgebung in Kontakt steht. Die Brauerei ist als moderne Stangenscheune mit einem tiefen Überhang konzipiert, um die Außenterrasse zu beschatten. Eine Kombination aus Corten-Vertikalverkleidung und verkohlter Holzverkleidung umhüllt das Außenvolumen. Lokale Steine bilden die Gabionenwände und durchfließen die Außenräume. Und einheimische Bäume, Sträucher und bestäuberliebende Pflanzen durchziehen die Landschaft.
Im Inneren setzt sich der Cortenstahl bis zu den Stabseiten fort. Im Kontrast dazu stehen die Barplatten und die Fräserarbeiten für die Tische, die aus dem auf dem Bauernhof gefundenen Altholz hergestellt wurden. Die River St. Joe Brauerei auf Flatwater Farms unterscheidet sich von den meisten Brauereien. Anstatt sie auszulagern, bauen sie ihren eigenen Bio-Hopfen an, der für die Bierproduktion und verschiedene Feldfrüchte für das Restaurant verwendet wird. Wir haben den voluminösen Schankraum auf dem Gelände zentriert, der einen atemberaubenden Blick auf die Farm bietet und eine Verbindung zum Innenhof und zur Hopfenfarm herstellt. Bierliebhaber können in das wunderschöne Ökosystem eintauchen und Teil der harmonischen Natur sein, die den biologischen Bierprozess fördert.
Entwurf einer modernen Mastenscheune
Mastenscheunen sind die Wohntrakte der ländlichen Industrielandschaft. Diese vorgefertigten Bausätze werden bestellt und an einen bestimmten Standort versandt. Bei der Ankunft werden sie ohne Berücksichtigung der Standortorientierung auf ein Fundament gestürzt. Ihr größter Reiz besteht darin, dass sie relativ kostengünstig sind, daher ihre Beliebtheit. Wie wir bei Reihenhäusern festgestellt haben, besteht das Problem darin, dass ihr Betrieb im Laufe der Zeit teurer wird, weil sie nicht auf den Standort reagieren, für den sie herabgelassen wurden.
Wir wussten, dass ein vollständig maßgeschneidertes Gebäude nicht im Budget enthalten war und dass das architektonische Konzept für das Grundstück geeignet sein musste. Mit ein wenig Kreativität und Einfallsreichtum nahmen wir leichte Modifikationen am Stangenscheunenmodell vor, um besser auf die Nutzung und den Standort zu reagieren. Mit ein paar einfachen Konstruktionsschritten schufen wir eine Struktur, die sich in die Landschaft einfügt und sich nach der Sonne ausrichtet. Das Dach neigt sich vollständig nach Süden, so dass die gesamte Dachfläche für eine Solaranlage genutzt werden kann. Die Neigung bietet auch Schatten für genau die Teile des Gebäudes, die davon profitieren, am meisten Glas zu haben.
Verwendetes Material :
- Verkleidung der Fassade: Corten-Stahl, Corten-Dacheindeckung 22ga 7/8" gewellt A606-4 AKA Corten-Witterungsstahl
- Verkleidung der Fassade: Yakisugi "Shou Sugi Ban" 1x6 Suyaki Select Shiplap, Art Cryptomeria japonica "sugi" Zypresse, Suyaki Original verkohlte Oberfläche
- Bodenbelag: Polierter Beton
- Die Türen: Tubelite, Schaufensterfront aus Aluminium, T14000
- Fenster: Tubelit, Schaufensterfront aus Aluminium, T14000
- Bedachung: Stehfalz-Metalldach, Metallvertrieb Manufacturing Corp, 12" Vertikalnaht
- Innenbeleuchtung: Halo, Lithonie, Kichler
- Inneneinrichtung: Maßgeschneiderte Tische und Barplatten, hergestellt aus auf dem Bauernhof gefundenem Altholz
- Sanitärarmaturen: Amerikanische Norm
- Strukturell isolierte Paneele: Thermacore strukturell isolierte Paneelsysteme, Wandpaneele 4" OSB R-24, Dach 6-1/2" OSB R-40
- Sonnenkollektoren: LG, 73-335 W 60-Zellen-Photovoltaikmodule