Das Sorrento Beach House liegt inmitten von Ferienhäusern am Rande der Port Phillip Bay und wurde mit einer gewissen Sehnsucht nach den einfachen Formen und Materialien der Ferienhäuser der Vergangenheit konzipiert. Das Haus besteht aus fünf separaten Pavillons, die sich um einen zentralen Außenwohnbereich gruppieren. Es verzichtet auf den Wettbewerb um Wasserblicke und konzentriert sich nach innen, um das Theater des Urlaubslebens in den Mittelpunkt zu stellen.


Für eine junge Familie mit historischen Bindungen an die Region wurde eine Reihe privater und gemeinschaftlicher Räume geschaffen, die an das Wachstum der Familie angepasst werden können. Der verteilte Grundriss und die Verwendung von Außenjalousien ermöglichen eine starke visuelle Verbindung zwischen den Räumen oder Autonomie, je nach Bedarf.


Die einstöckigen Pavillons bilden eine sofort erkennbare Silhouette, und ihre Verteilung über das Grundstück ermöglicht eine ausgedehnte Landschaftsgestaltung, die sicherstellt, dass sich das Haus angenehm in die Küstenlandschaft einfügt. Eine reduzierte Palette aus verwittertem Holz, Ziegelmauerwerk und Wellblechdächern unterstreicht die einfachen Giebeldachformen, während fein detaillierte Glasbrücken die Pavillons miteinander verbinden, das Gefühl des Übergangs betonen und eine starke Verbindung zur Außenwelt schaffen.


Die Gestaltung der Landschaft spielte bei der Konzeption des Projekts eine wichtige Rolle. Während der zentrale Gemeinschaftsgarten den Hauptschwerpunkt des Hauses bildet, schafft der Plan eine Reihe von diskreten Außenräumen, die jeweils ihr eigenes Publikum und Programm haben.


Jeder Pavillon hat eine kompakte Grundfläche, die durch großzügige Dachschrägen und Öffnungen definiert ist, die den Blick auf die Umgebung freigeben. Die Außenmaterialien fließen in das Innere, wo gedämpfte Töne und strukturierte Oberflächen eine entspannte und ruhige Umgebung schaffen. In jedem Pavillon gibt es kleinere Räume der Abgeschiedenheit und des Rückzugs, die oft hinter holzgetäfelten Türen verborgen sind und einen Blick auf ihren eigenen Garten bieten.


Die flachen Grundrisse sorgen für eine hervorragende Querlüftung und den Zugang zu natürlichem Licht, während die sorgfältige Anordnung der Pavillons den zentralen Raum vor den Küstenwinden schützt. Eine umfangreiche Regenwasserspeicherung vor Ort, eine große Anzahl von Sonnenkollektoren und der Einsatz von Außenjalousien und Deckenventilatoren minimieren den Verbrauch.


Architekten: Pandolfini Architekten
Bauherr: CP Beckingsale Constructions
Landschaftsarchitekt: Fiona Brockoff Entwurf
Bauingenieure: OPS-Ingenieure
Stilist: Jess Kneebone
Fotograf: Rory Gardiner


Verwendete Materialien:
Verkleidung der Fassade:
Verwittertes Holz und gesacktes Mauerwerk
Bodenbelag:
Mosaikfliesen, Midnight Blue von Tiles of Ezra
Travertin, Steinpflaster, Signorino
Dacheindeckung:
Colour Bond Ultra Steel Dach
Innenbeleuchtung:
Pendelleuchten, Cane, Safari Living Wandleuchte, Earth, Anchor Ceramics
Pendelleuchte, Potter, Anchor Ceramics
Pendelleuchte, Colombian ES, PET Lamp
Innenmöbel:
Robert Plumb Chunky Dining Table, Armadillo Malawi Rug, Chambord Henri Single Bowl Ceramic Spüle
Zen Waschbecken Apaiser
