Das Wohnquartier in Köpenick am Ufer der Spree basiert auf einer
modularen Bauweise, um die Baukosten zu senken. Individualität
entsteht durch drehen und spiegeln der Baukörper, sowie den Anbau
von Loggien, welche die Gebäude individualisieren und die Freiräume
strukturieren.Das Bauprojekt besteht aus 14 einzelnen
Gartenhäusern und einer geschlossenen Straßenbebauung.
Die Häuser werden so versetzt angeordnet, dass jedes Haus einen
kleinen Blick auf die Spree erhält.
Die Fassaden sind ebenfalls modular entwickelt. Sie können mit
vier verschiedenen Bauteilen Ausgerüstet werden; Fenster klein/groß, Berankung, Loggia, geschlossen mit Kratzputz.
Die Anlage soll eine Tiefgarage erhalten, um die Hof und Gartenbereiche frei von Autos zu halten, zugänglich für Fussgänger und Fahrradfahrer soll eine
parkartige Anlage entstehen, welche durch die Nähe zum Wasser
gekrönt wird.